Für ein Sommerfest braucht man neben vielen tollen Gästen vor allen Dingen Menschen, die mit Hingabe einfach nur das Beste herstellen. Wir sind sicher, dass wir davon die Besten gefunden haben – sie sorgen mit Leidenschaft für das Basis eines gelungenen Genusses. Danke für Euer Handeln.















Wir sind dankbar für alle Unterstützung, die wir bekommen. Genauso wichtig für uns ist es, dass wir zu unserem Sommerfest auf die Projekte hinweisen, die wir das ganze Jahr über unterstützen. Es ist nicht schwer, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen …
Viva von Agua – Wasser für alle
Wasser ist Leben. Sauberes Trinkwasser verbessert und schützt die Gesundheit, gibt Kindern die Möglichkeit dauerhaft zur Schule zu gehen, ermächtigt Frauen, stärkt die lokale Wirtschaft und ermöglicht eine bessere Zukunft. Dennoch haben 703 Millionen Menschen weltweit keinen gesicherten Zugang zu diesem kostbaren Gut.
2006 wurde der gemeinnützige Verein Viva con Agua de Sankt Pauli ins Leben gerufen. Inzwischen haben die Vision „Wasser für alle – alle für Wasser“ mehr als 10.000 freiwillige Supporter:innen unterstützt. Mit zahllosen Aktionen und ebenso viel Spaß sammeln sie Spenden für WASH-Projekte weltweit. Dabei machen auch immer mehr Künstler*innen, Musiker*innen und Sportler*innen mit.
Gemeinsam mit internationalen und lokalen Partnerorganisationen konnte die Bewegung so bereits rund 3,8 Millionen Menschen in WASH-Projekten (WAter, Sanitation, Hygiene) erreichen.

SEENOTRETTER – Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Zu einem nordischen Tresen gehören Mahagoni, Messing, Tampen und das kleine Boot der 32-Zentimeter-Klasse der Seenotretter. Das letzte haben wir.
Hamburg hat schon traditionell eine große Verbundenheit mit dem Wasser. Der Hafen war ausschlaggebend für die Ansiedlung, Ausweitung und später für den Reichtum der Stadt, das Klima an der Elbe und nördlich zwischen zwei Meeren prägt das Wetter – und damit auch Flora und Fauna.
Mit dem Wasser sind aber auch viele Gefahren verbunden. Dafür gibt es Seenotretter. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hat das Einsatzgebiet in Nord- und Ostsee von der Ems im Westen bis zur Pommerschen Bucht im Osten, gut 1.585 Kilometer Küste.
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist zuständig für den Such- und Rettungsdienst auf Nord- und Ostsee. Mehr als 1.000 Seenotretter sind auf 60 Rettungseinheiten Jahr für Jahr rund 2.000 Mal im Einsatz – rund um die Uhr, bei jedem Wetter, finanziert ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen.
Seit der Gründung 1865 hat die DGzRS rund 86.000 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit.
https://www.seenotretter.de/

Goldeimer – das soziale Klopapier
Viele Menschen kennen keine Toiletten. In Guatemala haben 83% der Bevölkerung keinen Zugang zu einer gesicherten Sanitärversorgung. Der See Atitlàn in Santa Catarina Palopó, wurde 2018 als gefährdet eingestuft, denn er ist voll von ungeklärtem Abwasser. Deswegen setzt Mosan sich seit einigen Jahren dafür ein, ein auf Trockentoiletten basiertes Sanitärsystem zu etablieren.
Goldeimer unterstützt dieses Projekt – und hat gleichzeitig mit das nachhaltigste Toilettenpapier der Welt entwickelt. Einfach beim nächsten Einkauf das sozialere und nachhaltigere Klopapier in den Wagen – und schon haben wir etwas dafür getan, dass die Menschen in anderen Teilen der Welt anständig aufs Klo gehen können. Sollte schließlich selbstverständlich sein.
www.goldeimer.de
